Ich weiß nicht, wie es Dir geht, aber wenn ich den absoulten Wohlfühl-Faktor brauche, gehört häufig etwas comfort food dazu. Gerade jetzt zu dieser Jahreszeit (auch wenn sie übers ganze Jahr verteilt gut tun) sind es Zimtschnecken.
Hier in Berlin gibt es sie mittlerweile schon an jeder Ecke und sind ein regelrechter Hype. In Schweden gibt es sie glaube ich bereits seit über 100 Jahren. Für mich endetckt habe ich sie vor ein paar Jahren und seit letztem Jahr backe ich sie regelmäßig selbst.
Da sie sogar recht einfach und relativ schnell zu machen sind, möchte ich dieses Wohlfühl-Rezept mit Dir teilen. Dieses Rezept ist vegan, man kann die Zutaten aber auch gegen Milchprodukte austauschen, wenn gewünscht.
Du brauchst
Eine Spring- oder andere ofenfeste Form
Für den Teig:
- 7 g Trockenhefe oder 20 g frische Hefe
- 80 g Zucker
- 200 ml lauwarme Pflanzenmilch (ich nehme Hafer)
- 500 g Weizenmehl (Typ 405)
- 75 g weiche Margarine
- 1 “Ei” (es gibt viele verschiedene Ei-Alternativen, ich nehme hier die zum Anrühren aus der Drogerie)
- 1 TL Vanillemark oder -paste
- 1 TL Zimt
- 1 TL gemahlener Kardamom
- 1 Prise Salz
Für die Füllung:
- ca. 50 g weiche Margarine (vielleicht auch etwas mehr, je nachdem, wie groß Dein Teig wird)
- 100 g brauner Zucker
- 2-3 TL Zimt
- 1/2 TL gemahlener Kardamom
Optional:
- 1 “Ei”
- 1 EL Pflanzenmilch
- Hagelzucker zum Bestreuen
Das musst Du tun
1 | Für den Teig Hefe mit Zucker und der lauwarmen Pflanzenmilch verrühren und abgedeckt ca. 10 -15 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
2 | Mehl und alle restlichen Zutaten in eine Schüssel geben, die Hefemilch dazu und gut verkneten, bis ein homogener Teig entsteht. Dann abermals zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Std. gehen lassen.
3 | Während des Ruhens zwischendurch die Füllung den Zucker mit den Gewürzen mischen. Die Margarine am besten draußen stehen lassen oder kurz vor dem Bestreichen in der Mikrowelle etwas erwärmen. Hierbei darauf achten, dass sie weich und nicht flüssig ist, sonst gibt es eine Sauerei!
4 | Backofen auf 180° C Umluft vorheizen und die Form einfetten. Den geruhten Teig noch einmal kurz durchkneten und dann mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck ausrollen.


5 | Die weiche Margarine gleichmäßig auf dem gesamten Teig verstreichen. Anschließend die Zuckermischung auf dem Teig verteilen.
6 | Nun den Teig vorsichtig längs einrollen und dann in ca. 2 cm dicke Scheiben schneiden.


7 | Die Schnecken dicht an dicht mit der Schnittseite nach oben in die Form geben. Das “Ei” mit der Pflanzenmilch verquirlen und die Zimtschnecken damit bestreichen. Bei Bedarf Hagelzucker drüber streuen.
8 | Im vorgheizten Ofen ca. 15 Minuten goldgelb backen. Kurz auskühlen lassen und dann am besten noch warm genießen!
Love
