Warum “Lorelai” Fotografie

22. Dezember 2022

Eine der meistgestelltesten Fragen, die ich bekomme, ist, warum ich “Lorelai Fotografie” heiße. Das hat ja erst einmal nichts offensichtliches mit mir und meinem Namen zu tun. Aber wie soll es anders sein, es hat sehr wohl etwas mit mir zu tun.

Der einfachste Grund ist der, dass ich die acht Jahre Hochzeits- und Lifestyle Fotografie mit meinem Namen, also als Laura Kiessling Photography (kurz LauKiePho), geführt habe. Das ist damals ohne Überlegung und spontan entstanden und ich mochte es ehrlicher Weise nie so ganz. Es war also einfach Zeit für etwas neues.

Über die Jahre habe ich viele verschiedene Möglichkeiten gesammelt, immer wieder überlegt, über den Haufen geworfen und so weiter. Irgendwann bin ich wieder bei meinem Namen gelandet und habe damit herumgespielt. Dadurch landete ich irgendwann bei Spitznamen und siehe da – Lorelai war einer von ihnen.

Es gab nur eine handvoll Leute, die mich jemals so genannt haben und er hat sich auch nie wirklich durchgesetzt. Aber es gab ihn. Ich fand ihn schon immer schön, er hat einen melodischen Klang und ist auch international bekannt und möglich (dream big!).

Ein schöner Nebeneffekt sind die Assoziationen, die man damit haben kann. Eine große Millenial-Verbindung sind natürlich Gilmore Girls. Und natürlich war bzw. bin ich immer noch riesen Fan (wer fängt auch spätestens immer wieder von vorne an?). Auch wenn ich mich nicht als Lorelai sehe und das auch nie implizieren möchte, so gibt es doch viele Identifikationspunkte (allein die Kaffeeliebe) und sogar des öfteren Anmerkungen, dass meine Mutter und ich wie Lorelai und Rory wären. Ein wunderbares Kompliment! Zudem mag ich die wohlige Stimmung, die ich mit Gilmore Girls verbinde. Für mich absoluter comfort. Genau diese Stimmung und Wohlfühl-Atmosphäre spielt bei Lorelai Fotografie eine große Rolle.

Die zweite Assoziation ist die Sage der Loreley. Einst von Clemens Brentano ins Leben gerufen, von Heinrich Heine literarisch weiterentwickelt und über die Jahrhunderte immer wieder neu erzählt und interpretiert. Sie erzählt von einer Nixe oder Zauberin vom Rhein, die oben auf einem Felsen sitzt und Männer mit ihrer Schönheit und ihrem Gesang sirenhaftig anlockt und in den Tod treibt (wer mehr dazu wissen mag, schaut einmal hier). Das ist natürlich auch weit weg von meiner Intention. Aber ich liebe Sagen und Märchen und das Fantastische. Auch wenn ich niemanden sirenhaftig anziehe und vor allem nicht ins Verderben stürze, so finde ich den Gedanken mit ein wenig Magie Menschen in meinen “Bann” zu ziehen (aka vor die Kamera zu holen und ihnen ihre Schönheit zeigen) doch irgendwie passend. Vielleicht stelle ich mich auch irgendwann einmal auf einen Felsen und singe und schaue was passiert (never say never!)

Welche Assoziationen hast Du vielleicht mit dem Namen “Lorelai” – egal in welcher Schreibweise oder aus welchem Kontext. Ich würde mich freuen, davon zu hören!

Love

COMMENTS
EXPAND
ADD A COMMENT

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner